Aluminiumindustrie und ökologischer Wandel
Die Aluminiumindustrie ist bereit für den ökologischen Wandel, fordert aber von den politischen Entscheidungsträgern einen transparenten und nachhaltigen Plan zur Dekarbonisierung und Sicherung der Energieversorgung.
Aluminium ist ein strategischer Werkstoff und hat das Zeug, die Energiewende zu unterstützen. Aber die EU-Aluminiumindustrie braucht klare Industriepolitiken, Sicherheit bei der Energieversorgung und neue Vorschriften in Bezug auf Emissionen. Dies ist die Botschaft der Metef Energy Summit-Konferenz, die am 31. März 2023 in Bologna zum Abschluss von Mecspe 2023 stattfand, an Institutionen und politische Entscheidungsträger. Der Gipfel beleuchtete die konkreten Beiträge und technologischen Lösungen, die die Aluminiumbranche in Italien leistet und auf der ganzen Welt können sich dafür einsetzen, die Ziele der Kreislaufwirtschaft, der Nachhaltigkeit und der Dekarbonisierung zu erreichen, die für den ökologischen Wandel unerlässlich sind.
Ein Plan zur Dekarbonisierung der Aluminiumindustrie: die Interventionen wichtiger Persönlichkeiten des Aluminiumsektors
Die erste wichtige Rede war die von Mario Conserva, Präsident von Metef: „Der Aluminiumindustriesektor hat in Italien einen durchschnittlichen Jahresumsatz von insgesamt über 50 Milliarden Euro, wobei Tausende von Unternehmen, darunter viele kleine und mittlere, an Transformationen beteiligt sind.“ Weiterverarbeitung, die echten Wohlstand auf dem Gebiet des Sektors schafft. Das Panel zeichnete ein Bild der möglichen Zukunft der Produktion des Rohstoffs Aluminium auf der Grundlage der Studien des Internationalen Aluminiuminstituts, die zum ersten Mal in Italien präsentiert wurden, eine Analyse, die sehr auf die Erhaltung und Erhaltung des Energiegehalts achtet Schonung der Umwelt durch die Entwicklung von Technologien, die optimale Nutzung von Metall sowie Rückgewinnung und Recycling. Die Aluminium-Lieferkette verzeichnete und wird weiterhin außergewöhnliche Wachstumsraten auf globaler Ebene haben; Es gibt jedoch offensichtlich kritische Situationen aus energetischen und ökologischen Nachhaltigkeitsaspekten im Metallkreislauf, von der Produktion des Rohmaterials bis zu Zwischenumwandlungen, von der Verarbeitung und Veredelung bis hin zur Endverwendung. Die Industrie muss sich dazu verpflichten, Produkte anzubieten, die maximal recycelbar sind und innerhalb der positiven Kette der Kreislaufwirtschaft dazu beitragen, die Auswirkungen auf Emissionen und Energieverbrauch zu reduzieren. Es ist offensichtlich ein vorrangiges Ziel, den in Europa und unserem Land in über 140 Jahren Aluminium gesammelten Erfahrungs- und Wissensschatz zu bewahren; Aus den verschiedenen Beiträgen des Gremiums ging klar hervor, dass Garantien für die Energieversorgung im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Kosten die wesentliche Voraussetzung für jeden ernsthaften Industrieplan in diesem Segment sind.
Als wesentliche Elemente gelten auch Klarheit, Transparenz und Markttransversalität hinsichtlich neuer Emissionsvorschriften. In diesem Zusammenhang bleibt die Debatte über den CBAM-Mechanismus (Carbon BorderAdjustedMechanism) sehr offen, d. Das Problem betrifft vor allem Leichtmetalle (zusätzlich zu Stahl unter den Metallen); Die Botschaft des Aluminiumsystems an die Entscheidungsträger lautet, dass der Mechanismus eine unüberwindbare Anwendungskomplexität mit sich bringt und für ein Land wie unseres, das ausdrücklich über keine Primäraluminiumproduktion verfügt, zu erheblichen Wettbewerbsverlusten für nachgelagerte KMU führen würde, wie zuletzt mehrfach berichtet wurde Jahr von FACE, dem Verband der Aluminiumverbraucher in Europa. Im Kern handelt es sich bei der sogenannten Umweltpflicht um eine ehrgeizige Maßnahme, die sicherlich mit großer Aufmerksamkeit zu prüfen ist; Aber übermäßige Fortschritte können sehr riskant sein. Energieeffizienz und CO2-Abscheidungstechnologien müssen Lösungen finden, deren Investitionen und Betriebskosten das Überleben des Segments nicht gefährden.“
Auch Gabriele Cirieco, Business Development Strategist, Strategic Advice – APCO Worldwide, äußerte seine Meinung zur Aluminiumindustrie und zum ökologischen Wandel: „Europa erkennt die strategische Relevanz des verarbeitenden Gewerbes mit einiger Verzögerung und ändert seinen Ansatz in Bezug auf Industriepolitik und Energiepolitik, zwei.“ Schlüsselelemente sind dramatisch miteinander verbunden, mit Langsamkeit und Verzögerung. Es liegt auf der Hand, dass die Diskussion über Industrie- und Energiepolitik auch die Diskussion über Nachhaltigkeit und Umwelt als Priorität für den Schutz des Planeten bedeutet. Auf institutioneller Ebene, sowohl in den Mitgliedstaaten als auch in der Europäischen Union, beschränkte sich die Debatte lange Zeit auf unterschiedliche Silos mit wenigen, oft widersprüchlichen Berührungspunkten. Erst jetzt wurde verstanden, wie wichtig die Energiefrage für die industrielle Entwicklung und den Umweltschutz ist. Diskussionsmomente sind selten und äußerst wichtig, weil es ihnen gelingt, branchenübergreifende Kompetenzen und Standpunkte zusammenzubringen. Treffen wie das in Bologna mit hochkarätigen Rednern füllen die Lücken; vor allem das Fehlen der Gewohnheit einer umfassenden und offenen Konsultation der beteiligten Parteien, was sicherlich die Entwicklung umfassenderer und ganzheitlicherer Politiken durch die Verwaltungen der Mitgliedstaaten und der Union anregen könnte. Auch wir Profis müssen unseren Teil dazu beitragen und in der nächsten Ausgabe eine wichtige direkte und indirekte Einbindung der politischen Entscheidungsträger anstreben, damit die Botschaften beim Empfänger, also beim politischen Entscheidungsträger ankommen.“
Ein weiterer wichtiger Beitrag waren die Worte von Giuseppe Toia, Vizepräsident Energie von ASSOMET: „Die EU ist mit einer Inflation der Energiepreise (Strom, Gas und CO2) konfrontiert, die weit über der ihrer globalen Wettbewerber liegt, und setzt sich für einen ehrgeizigen Energiewendeplan ein.“ Der offensichtlichste Effekt ist, dass in den letzten Jahren aufgrund der hohen Energiepreise 50 % der Produktionskapazität für Primäraluminium in der EU weggefallen sind und die Abhängigkeit von Importen des Rohstoffs nun bei mehr als 80 % liegt. % des Bedarfs. Die Aluminiumindustrie hat jedoch eine Strategie, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, und verfolgt dabei mehrere Ziele: die Entwicklung der Rückgewinnung und des Recyclings von Alt- und Neuschrott, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht, oder die vollständige Eignung des Sekundärmetalls für die Erzielung derselben Eigenschaften als Primärmetall; Schaffung emissionsfreier Produktionstechnologien sowohl im Primär- als auch im Sekundärsektor. Die europäische und italienische Aluminiumindustrie befindet sich an einem Scheideweg: Es ist wichtig zu handeln, um die kritischen Probleme zu entschärfen und die Stärken zu stärken. Allerdings gehört diese Branche zu den wenigen Segmenten, die einen einigermaßen gangbaren Weg zur Dekarbonisierung identifiziert haben.“
Claudio Palmieri, Energiemanager von Hera Spa, kam ebenfalls zu Wort: „Um einen chaotischen und sehr teuren Weg zur CO2-Neutralität zu vermeiden, sollte die Politik lohnende Instrumente für integrierte Lösungen implementieren, bei denen die Energieeffizienz ganz oben auf der Prioritätenliste steht.“ In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich an den Mechanismus der Weißen Zertifikate zu erinnern, der auf Eingriffen basiert, die „Variationen von Materialien, die in den Produktionsprozess gelangen, einschließlich der Verwendung von Abfallmaterial aus der Verarbeitung, für dasselbe Fertig- oder Halbfertigprodukt“ beinhalten. Es belohnt die Produktion von Gütern auf der Grundlage von Sekundärrohstoffen, ermöglicht es, die Erschöpfung der Ressourcen des Planeten zu verringern und erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen. Heute ist es in Italien ein sehr relevantes Instrument, um die Energieeffizienz wieder in den Mittelpunkt der Dekarbonisierungspfade zu rücken “.
Mahmood Daylami, Generalsekretär des Gulf Aluminium Council (GAC), äußerte seine Meinung zum ökologischen Wandel für die Aluminiumindustrie: „Weltweit ist es wahrscheinlich, dass wir innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine gefährliche Schwelle der globalen Erwärmung überschreiten werden. Wir haben immer noch die Möglichkeit, den Trend umzukehren, wenn nicht nur Länder wie die Vereinigten Staaten, China und die EU drastische Maßnahmen ergreifen.“ durch die Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe, sondern auch durch die Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Entwicklung ihrer Anlagen und Infrastruktur für erneuerbare Energien. Fakt ist jedoch, dass immer noch mehr als ein Drittel des Stroms aus Kohle erzeugt wird. Das Problem der Reduzierung der Emissionen der Golf-Aluminiumindustrie konzentriert sich im Wesentlichen auf drei Wege: Dekarbonisierung des verwendeten Stroms, Dekarbonisierung von Produktionsprozessen, Entwicklung des Aluminiumrecyclings.“
Cesare Pozzi, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der LUISS-Universität in Rom, denkt über einen Plan zur Dekarbonisierung und Übergangsökologie für den Gießereisektor nach: „Über Energiepolitik in einer modernen Gesellschaft zu sprechen erfordert große Umsicht, da sich in der Analyse zwei Perspektiven überschneiden, die in einem Die ungefähren, aber direkten Wege könnten als technisch und wirtschaftlich definiert werden und haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die analytische Struktur des jeweils anderen. Es besteht kein Zweifel daran, dass ernsthafte Risiken für die Fertigung in der EU bestehen. Die Energiefrage ist von zentraler Bedeutung und die heute zu diesem Thema aufgeworfenen Probleme sind für unsere Zukunft so relevant, dass wir hoffen, dass endlich ein Raum für „tugendhafte Debatten“ geschaffen wird, um sie zu überwinden Vorurteile weit verbreitet und gefestigt, und versuchen daher, tiefer in die Realität der Dinge einzutauchen, indem sie die Vorzüge möglicher Strategien untersuchen, auf die sowohl die Bemühungen als auch die Politik einer Gemeinschaft ausgerichtet werden können. Der Ehrgeiz der von den fortgeschrittenen Ländern auf den Tisch gebrachten Vorschläge ergibt sich nicht nur aus der Unwirksamkeit der vorgeschlagenen Instrumente, sondern auch aus dem Fehlen des Vorschlags für einen alternativen Lebensstil. Der Fall von Aluminium und seinem Industriesystem, das von erheblicher Bedeutung für das globale Fertigungssegment ist, das insbesondere im alten Europa sehr stark vom Überleben bedroht ist, stellt im Zusammenhang mit Energiefragen ein sensationelles Beispiel für die Entscheidungsineffizienz von dar unsere Entscheidungsträger“.
Abschließend berichten wir über die Rede von Mauro Piasere, Chief Operating Officer des Geschäftsbereichs Robotics and Industrialized Solutions von Saipem: „Es gibt keine Branche, die es sich leisten kann, zu überleben und zu wachsen, ohne ihren Energiebedarf und die damit verbundenen Auswirkungen zu berücksichtigen.“ Umwelt im Hinblick auf den CO2-Fußabdruck. Es ist klar, dass man für Strom bezahlen muss, daher ist das Thema Energieeffizienz intuitiv. Europa hat, wie auch andere Regionen der Welt, beschlossen, dass diejenigen, die CO2 ausstoßen, eine Steuer zahlen müssen. Die Szenarien für die Kosten des CO2-Ausstoßes deuten auf eine Spanne zwischen 90 und 110 Euro pro Tonne hin. Ausgehend von der Abscheidung von CO2 gibt es heute konsolidierte Technologien mit Lösungen für unterschiedliche Anlagengrößen, die die Abscheidung von bis zu 200 t/Tag Abgasen mit einem CO2-Gehalt zwischen 8 und 12 % ermöglichen. Der Transport von CO2 in gasförmiger oder verflüssigter Form ist technologiefrei und muss von den Emittentenbezirken angegangen werden, um die Investitionskosten zu rationalisieren. Einsparungen im Vergleich zur bloßen Zahlung einer Steuer sind durch ähnliche Investitionen wie in die Energieeffizienz und durch die Zusammenarbeit der Bezirke bei Transport und Beschlagnahme möglich. Allerdings ist ein Kulturwandel in Branchen erforderlich, die immer noch das Problem von Emissionen wahrnehmen, die nicht direkt mit ihren Aktivitäten zusammenhängen oder aufgrund der technologischen Komplexität nicht beherrschbar.
Quelle: A&L Aluminium Alloys Pressure Diecasting Foundry Tecniques